Abstiegskracher in Brannenburg
Rosenheim/Mühldorf – Die drei Top-Mannschaften der Fußball-Kreisliga 1 müssen sich am 17. Spieltag jeweils in der Fremde beweisen. An diesem Wochenende geht es am Freitag ordentlich los: Vier Begegnungen stehen heute Abend auf dem Programm. Am Samstagnachmittag folgt ein Duell von hoher Wichtigkeit, wenn der Tabellenletzte den Vorletzten erwartet. Weiterhin liegen der SBR (1. Platz/37 Punkte) und der TSV Emmering (2./36) nah beieinander. Beide Teams gewannen beide Partien seit dem Wiederauftakt. Die Emmeringer können am heutigen Freitagabend über Nacht an die Spitze springen. Die Truppe von Elvis Nurikic gastiert um 19 Uhr zum Derby beim SV Ostermünchen. Der Tabellensechste wartet noch auf einen Sieg im Jahr 2025.
Die SG Reichertsheim-Ramsau/Gars (3./31) darf in den kommenden Wochen nicht viele Punkte liegen lassen, wenn sie oben dranbleiben will. Die nächste Aufgabe ist das Gastspiel in Bad Aibling am Freitag um 19.30 Uhr. Auch die Kleeblätter brauchen dringend Punkte für den Klassenerhalt und haben noch eine Rechnung aus dem Hinspiel im September offen: Da gab es für die Kurstädter eine 1:6-Packung.
Wenn der Spitzenreiter am Samstag um 14 Uhr beim SV Schloßberg-Stephanskirchen antritt, kommt es zu einem packenden Spiel. Beide Mannschaften sind stark aus der Winterpause gekommen: Die Schloßberger holten sieben Zähler aus drei Duellen, der SBR gewann beide Partien.
Neben dem Top-Duo holte ein weiteres Team das Punktemaximum aus den beiden Spieltagen nach der Pause: der SV Söchtenau-Krottenmühl. Das Team von Thomas Böhm gastiert am Sonntag um 14 Uhr in Tattenhausen zum Match der Gegensätze: Während die Gäste zweimal gewannen, holte der Aufsteiger im Jahr 2025 noch keinen Punkt. Allerdings verlor der SVT mit jeweils einem Tor Unterschied gegen den Sportbund und den TSV Emmering – mit diesen Ergebnissen braucht man sich nicht zu verstecken. Wer nach der 17. Runde die rote Laterne trägt, entscheidet sich am Samstagnachmittag in Brannenburg. Nur einen Zähler trennt den TSV (14./12) vom Vorletzten, der zweiten Mannschaft des TSV Buchbach (13./13). Für beide Teams ist es nicht nur aufgrund der Tabellenkonstellation, sondern auch für die Moral ein enorm wichtiges Spiel. Denn nach der Winterpause lief es bei beiden nicht so wirklich: Die Marlog-Elf holte gegen den FC Grünthal den einzigen Zähler, die Buchbacher noch gar keinen. Anstoß ist um 15 Uhr. Am Freitagabend um 20 Uhr treffen in Großholzhausen zwei weitere formschwache Teams aufeinander: Bei den Hausherren stehen in der Frühjahrsrunde drei Pleiten zu Buche. Die Gäste aus Grünthal, die auf Rang fünf überwinterten, holten erst einen Zähler. Besser verlief der Start beim TuS Prien (12./14). Mit einem Sieg und einem Remis gaben sie die rote Laterne ab und wollen die Ungeschlagen-Serie heute Abend um 19 Uhr in Westerndorf aufrecht erhalten. les