Auch an diesem Wochenende bekamen die zahlreichen Zuschauer auf den regionalen Fußballplätzen wieder einiges geboten, denn es stand für die meisten Teams von der Kreisliga bis zur A-Klasse der 16. Spieltag auf dem Programm. Dabei kam es zu einigen spektakulären Highlights.
Kreis Inn/Salzach
– Auch am vergangenen Wochenende rollte auf den Fußballplätzen in der Region wieder der Ball, denn es stand für die meisten Mannschaften der 16. Spieltag an. Dabei bekamen die zahlreichen Zuschauer der beiden Kreisligen bis zu den A-Klassen wieder einmal einige Highlights und vor allem viele Tore geboten.
Der 16. Spieltag war in der Kreisliga 1 für die Teams aus der unteren Tabellenhälfte ein bitterer Spieltag. Die untersten fünf Mannschaften der Tabelle mussten sich alle ihren Gegnern geschlagen geben und doch war es jedes Mal knapp. Alle Teams unterlagen nur mit einem Tor Rückstand, der TuS Prien, der TSV Brannenburg, der TSV Buchbach II und der ASV Großholzhausen jeweils mit 0:1, der SV Tattenhausen mit 1:2.
Überhaupt war das einzige Team, dass es an diesem Wochenende in der ersten Kreisligastaffel deutlich machte der Spitzenreiter SB DJK Rosenheim. Der Sportbund konnte sein Heimspiel gegen den SV Ostermünchen mit 3:0 für sich entscheiden. Alle drei Treffer fielen dabei in der ersten Halbzeit.
Manchmal setzt ein Trainerwechsel in einer Mannschaft ungekannte Stärken und eine „Jetzt erst recht“-Mentalität frei. So war es an diesem Wochenende auch beim SV Mehring. Unter der Woche hatte Trainer Dominik Messerer nach nicht einmal einer Saison seinen Rücktritt erklärt, nun fegte der SV im Abstiegskracher den VfL Waldkraiburg mit 5:0 vom Platz und sammelte so wichtige drei Zähler gegen einen direkten Konkurrenten.
Im Rennen um den Aufstieg gab es in dieser Staffel dagegen einen klaren Verlierer. Nach der 0:1-Pleite im Spitzenspiel gegen den TSV Teisendorf musste der SC Anger gleich drei Mannschaften vorbeiziehen lassen. Der Abstand auf den Relegationsrang beträgt nun drei Zähler. An der Spitze thront weiter der SV Aschau, der seine Partie mit gegen den SV Linde Tacherting knapp mit 1:0 für sich entscheiden konnte.
Eine Ligastufe weiter unten gab es hingegen einen Führungswechsel. Nach dem 1:1-Unentschieden gegen den TSV 1860 Rosenheim II musste der ASV Flintsbach dem ASV Au den Vortritt lassen. Beide Teams liegen punktgleich mit 30 Punkten vorne, der Vorsprung auf den ersten Verfolger NK Croatia Rosenheim beträgt aber nur einen Zähler. Wild wurde es dagegen in Bad Feilnbach und Kolbermoor. In Bad Feilnbach musste die Partie wegen eines Gewitters mit Hagel für einige Minuten unterbrochen werden. In Kolbermoor hagelte es dagegen Fouls. Insgesamt musste Schiedsrichter Sebastian Mayerhofer dreimal auf den Punkt zeigen, eine Zeitstrafe aussprechen und einen Platzverweis erteilen. Ein arbeitsreicher Samstag für den Schiedsrichter.
Während in der Kreisklasse 2 an der Tabellenspitze alles beim alten blieb, gab es auf der anderen Seite der Tabelle einen großen Gewinner. Der SV Vogtareuth setzte sich mit 4:0 gegen den TSV Schnaitsee durch, gab dadurch die rote Laterne an den SV Ramerberg ab und zog auch noch am TV Obing vorbei, der trotz des „Dampfhammers“ von Andreas Kochenburger gegen den TSV 1880 Wasserburg II mit 1:3 unterlag.
Entscheidung schienen den Mannschaften in der Kreisklasse 3 an diesem Wochenende schwer zu fallen. Gleich vier der sechs Partien endeten Unentschieden. Drei Punkte gab es nur für den TSV Heiligkreuz, der den FC Töging II mit 1:0 bezwang und den DJK SV Pleiskirchen, der einen überraschenden 4:1-Auswärtserfolg beim Tabellenzweiten, dem TSV Neumarkt St. Veit feiern durfte.
Fast schon langweilig geht es derweil in der Kreisklasse 4 zu. Alle vier Spitzenteams konnten ihre Spiele am Wochenende für sich entscheiden. Während Ruhpolding und Weildorf ihre Gegner deutlich mit 3:0 besiegten, mussten die SG Schönau (3:2 gegen Laufen) und der SV Kirchanschöring II (2:1 gegen Petting) etwas zittern. Damit bleibt auch in der Tabelle alles gleich. Ruhpolding führt die Liga mit drei Punkten vor Kirchanschöring II und Schönau an. Weildorf liegt drei Zähler hinter den ersten Verfolgern.
Deutlich wurde es dagegen in der A-Klasse 1 gleich zweimal. So fegte der TSV Hohenthann-Beyharting den TSV Emmering II am Freitag mit 7:0 vom Platz und zog damit wieder am TuS Großkarolinenfeld vorbei auf Rang zwei. Am Sonntag kam dann Iliria Rosenheim auf heimischem Rasen gegen den ASV Rott mit 1:6 unter die Räder.
Torreich ging es auch in der A-Klasse 2 zu. In den sechs Partien, die am Wochenende ausgetragen wurden, fielen insgesamt 27 Treffer, also im Schnitt 4,5 Tore pro Spiel. Da ist es schon fast ironisch, dass im Spitzenspiel der Staffel zwischen dem FV Oberaudorf und dem WSV Samerberg nur zwei Treffer zu bejubeln gab. Die Partie endete mit einem 1:1-Unentschieden.
Einen richtig schlechten Tag hatte auch der SV Schwindegg. Im Auswärtsspiel beim SV Forsting-Pfaffing bekam man gleich acht Hütten eingeschenkt. Besonders viel Zielwasser hatte bei den Hausherren wohl Jonas Traunsteiner intus. Er traf gleich viermal, darunter ein Hattrick innerhalb von sechs Minuten. Auch Johannes Pröbstl traf doppelt. Im Spitzenspiel gab es dagegen auch hier ein Remis. Maitenbeth und Oberndorf trennten sich mit 1:1.
In der A-Klasse 4 gibt es derweil einen neuen Aufstiegsaspiranten. Durch den eigenen Sieg gegen die SG Zangberg I/ Ampfing II und die gleichzeitige Niederlage des TuS Mettenheim im Top-Spiel gegen den TV Altötting kletterte der SV Weidenbach auf den Aufstiegsrelegationsrang. Der TSV Polling musste dabei zum zweiten Mal in Folge untätig zusehen. Nachdem die Partie in der letzten Woche abgesagt wurde, hatte der TSV nun regulär spielfrei.
Zwei richtige Klatschen und eine Überraschung gab es in der A-Klasse 5 zu bestaunen. Der SV Taching am See kam auf heimischem Geläuf gegen den SV Oberfeldkirchen mit 0:7 unter die Räder. Der TSV Tengling konnte seine Auswärtspartie hoch gewinnen, gegen den TSV Traunwalchen setzte man sich mit 5:1 durch. Etwas überraschend unterlag am Sonntag der Spitzenreiter TSV Tittmoning beim TuS Alztal Garching und verlor so die Tabellenführung an die DJK Kammer, die sich ihrerseits mit 3:1 gegen den TuS Traunreut II durchsetzen konnte.
Remis in Spitzenspielen schienen an diesem Wochenende in Mode gewesen zu sein. Denn in der A-Klasse 6 gab es ein Remis zwischen dem WSV Bayerisch Gmain und der SG Chieming/Grabenstätt. Die Partie endete mit 2:2. Einen extrem wichtigen Sieg sicherte sich dagegen der FC Reit im Winkl, der sich durch den 1:0-Auswärtserfolg beim SV Saaldorf II drei wichtige Zähler im Abstiegskampf schnappen konnte. Der Rückstand auf das rettende Ufer beträgt jedoch trotzdem noch sechs Zähler. (tb)